Kfz-Sachverständiger
für Kfz Gutachten
aus Geretsried

bei Unfall 24h erreichbar

schneller Service vor Ort

Abrechnung direkt mit der Versicherung

Oliver Dytrt - erfahren - zertifiziert

Kfz Gutachten vom erfahrenen Kfz-Sachverständigen

Als erfahrener Kfz-Sachverständiger stehe ich Ihnen mit Fachwissen und großer Leidenschaft für Fahrzeugtechnik zur Seite. 
Ganz gleich, ob es um Kfz Gutachten nach Unfällen, Wertbestimmungen, Mängelbegutachtungen oder fachliche Beratung geht: 
Hier bekommen Sie klare, präzise und belastbare Informationen, Bewertungen und Lösungen.

Leistungen: Kfz Gutachten & Bewertung

Unfallgutachten & Schadensanalyse

Ein Kfz-Unfallgutachten ist eine detaillierte Bewertung von Fahrzeugschäden nach einem Unfall. Es ermittelt die Schadenshöhe, die notwendigen Reparaturmaßnahmen und mögliche Wertminderung – eine entscheidende Grundlage für Versicherungen, Gerichte oder Kaufverhandlungen.

Wozu braucht man ein Unfallgutachten?

  • Nach Kollisionen, um Schadensumfang und Reparaturkosten zu klären
  • Bei Versicherungsstreitigkeiten oder Regulierungsfragen
  • Vor dem Kauf eines Unfallwagens (zur Schadensbewertung)
  • Als Nachweis für Wertminderung oder wirtschaftlichen Totalschaden
  • Für gerichtliche Auseinandersetzungen (z. B. bei Haftungsfragen)

Gebrauchtwagenbegutachtung & Wertermittlung

Bevor Sie einen Gebrauchtwagen kaufen oder verkaufen, gibt eine professionelle Begutachtung Sicherheit. Wir prüfen den technischen Zustand, versteckte Mängel und Unfallschäden – und ermitteln den fairen Marktwert Ihres Fahrzeugs.

Wann braucht man diese Expertise?

  • Vor dem Kauf: Vermeiden Sie böse Überraschungen durch verdeckte Schäden!
  • Vor dem Verkauf: Optimieren Sie den Verkaufspreis mit einem neutralen Wertnachweis.
  • Bei der Leasing-Rückgabe: Dokumentieren Sie den Zustand, um Nachforderungen zu vermeiden.
  • Für Versicherungen oder Finanzierungen: Belege für den Fahrzeugwert.

Gutachten für Leasingrückläufer

Ein Leasingrückgabe-Gutachten bietet objektive Sicherheit für Leasingnehmer und Leasinggeber. Es dokumentiert den aktuellen Zustand des Fahrzeugs und bewertet eventuelle Mängel – noch vor der offiziellen Rückgabe. So vermeiden Sie unerwartete Nachforderungen und schaffen Transparenz.

Wann ist es besonders wichtig?

Vor Leasingende:

  • Unabhängige Prüfung von Lack, Innenraum und Technik
  • Feststellung von Schäden und normalem Verschleiß
  • Bewertung von Reifen- und Bremsenabnutzung

Bei Leasingrückgabe:

  • Als Nachweis für den Fahrzeugzustand
  • Zur Vermeidung von Streitigkeiten über Schadensregulierung
  • Für faire Abrechnung von Überkilometern oder Sondernutzung

Für Gewerbekunden:

  • Flottenmanagement und Fahrzeugwechsel
  • Absicherung bei geleasten Dienstwagen

Gutachten für Versicherungen & Rechtstreitigkeiten

Ein unabhängiges Kfz-Gutachten liefert entscheidende Fakten für Versicherungen und Gerichte. Es klärt Schadensursachen, Reparaturkosten und Wertminderung – für eine faire Regulierung oder als Beweismittel in rechtlichen Auseinandersetzungen.

Typische Anwendungsfälle:

Versicherungsgutachten:

  • Bei Uneinigkeit über Schadenshöhe oder Regulierung
  • Zur Überprüfung von Werkstattkostenvoranschlägen
  • Bei Verdacht auf überhöhte Abschreibungswerte

Rechtsgutachten:

  • Als Beweismittel bei Haftungsstreitigkeiten
  • Zur Klärung von Unfallhergängen und Ursachen
  • Bei Fahrzeugmängeln mit juristischen Folgen

Mängelgutachten & Gewährleistungsstreitigkeiten

Ein Mängelgutachten dokumentiert objektiv technische Defekte oder versteckte Schäden an einem Fahrzeug – besonders wichtig bei Gewährleistungsansprüchen oder Kaufvertragsstreitigkeiten. Es dient als fachlicher Nachweis, ob Mängel bereits beim Kauf vorhanden waren.

Wann braucht man ein Mängelgutachten?

  • Nach Gebrauchtwagenkauf: Bei Verdacht auf verheimlichte Mängel oder „Ungereimtheiten“
  • Bei Gewährleistungsstreitigkeiten mit Händlern oder Privatverkäufern
  • Als Beweismittel für Gerichtsverfahren oder außergerichtliche Vergleiche
  • Vor Reparaturen: Klärung, ob der Schaden vom Verkäufer zu tragen ist

Gutachten für E-Auto Batterien

In folgenden Situationen ist es sinnvoll, die Batterie eines Elektroautos von einem Gutachter prüfen zu lassen:

Wertbestimmung beim Kauf/Verkauf:
Der Zustand der Batterie (State of Health, SOH) beeinflusst den Fahrzeugwert erheblich. Ein Gutachter kann feststellen, wie viel Kapazität noch vorhanden ist und ob die Batterie altersgemäß funktioniert.

Garantie- und Gewährleistungsansprüche:
Falls die Batterie schneller degradiert als vom Hersteller versprochen, kann ein Gutachten helfen, Ansprüche geltend zu machen.

Unfallschäden erkennen:
Nach einem Unfall können versteckte Schäden an der Batterie vorliegen, die Sicherheitsrisiken bergen (z. B. Brandgefahr). Ein Gutachter kann feststellen, ob die Batterie noch sicher ist oder getauscht werden muss.

Leistungsprobleme diagnostizieren:
Bei unerklärlicher Reichweitenabnahme oder Ladestörungen kann ein Gutachter prüfen, ob ein Defekt vorliegt oder ob die Alterung normal ist.

Vorsorge vor Gebrauchtwagenkauf:
Beim Kauf eines gebrauchten E-Autos gibt ein Batterie-Check Sicherheit darüber, ob die Angaben des Verkäufers stimmen.

Versicherungs- und Leasing-Rückgabe:
Bei Leasing-Rückgabe oder Versicherungsfällen (z. B. Totalschaden) wird oft ein Gutachten benötigt, um den Batteriezustand zu bewerten.

Der Kfz Gutachter schafft enorme Vorteile

Der Kfz-Sachverständige ist Ihr Fachmann, wenn es um Fahrzeugbewertungen, Schäden oder rechtliche Fragen geht. Warum sich der Gang zum Experten langfristig immer lohnt:

1. 🛡️ Schutz vor finanziellen Nachteilen: Verhindern Sie Übervorteilung beim Gebrauchtwagenkauf oder Leasing-Rückgabe. Die exakte Schadensanalyse verhindert Unterdeckung durch Versicherungen. Eine Wertermittlung sorgt für faire Preise (Kauf/Verkauf/Versicherung)

2. 🔍 Fachliche Expertise statt Bauchgefühl: Erkennung versteckter Mängel (Unfallschäden, Manipulationen, Tachobetrug). Beurteilung nach aktuellen technischen und rechtlichen Standards. Gutachten haben Beweiskraft!

3. ⚖️ Rechtssicherheit bei Konflikten: Neutrale Dokumentation für Versicherungen, Gerichte oder Vertragsstreits. Eindeutige Schuldzuweisung bei Unfällen. Durchsetzung von Gewährleistungsansprüchen gegenüber Händlern

4. 💰 Kosten sparen – langfristig! Vermeidung überteuerter Reparaturkosten durch unabhängige Kosteneinschätzung. Verhandlungsgrundlage für Schadenersatz oder Kaufpreisminderung. Wertgutachten sichern Ihren finanziellen Anspruch.

5. 🚗 Sicherheit im Straßenverkehr Bei Unfallfahrzeugen: Prüfung der Verkehrssicherheit nach Reparaturen. Vermeidung von Folgeschäden durch fachgerechte Schadensanalyse.

6. ⏱️ Zeitersparnis & Stressreduktion Kein Stress mit Versicherungen oder Werkstätten. Professionelle Gutachten beschleunigen Regulierungsprozesse. Klare Fakten ersetzen endlose Diskussionen.

7. 📜 Beweissicherheit mit Bestandsgarantie: Gerichtsfeste Dokumentation für spätere Ansprüche Langfristige Nachvollziehbarkeit (z. B. bei Oldtimern oder Leasingrückgaben).

Kundenstimmen & Bewertungen

Jetzt anrufen!

Kfz-Sachverständiger Oliver Dytrt

0176 / 2164 4936

Der Ablauf

Einfach, schnell und bequem zum Kfz Gutachten

1

Kontakt

Kurze Schilderung: Worum geht es? (z. B. Unfallschaden, Kaufprüfung, Leasingrückgabe)
Wir klären: Welches Gutachten Sie benötigen und ob Vor-Ort-Termin oder Fotos reichen.

2

Terminvereinbarung

Wir kommen zu Ihnen 
Dauer: Ca. 1–3 Stunden je nach Umfang.
Bei einfachen Gutachten (z. B. Leasing-Check): können auch Fotos ausreichen.

3

Begutachtung

Dokumentation:
Technische Prüfung, Lack- und Karosserieanalyse, Innenraumzustand, 
Sonderprüfungen 
Abgleich der Fahrzeughistorie mit Fahrzeugschein und Datenbanken

Das Ergebnis

Was enthält das Gutachten und welcher Service gehört dazu?

1

Auswertung & Gutachten

Sie bekommen detailierte schriftliche Dokumentation über:

  • Alle Mängel/Schäden mit Fotos und Bewertung
  • Kostenschätzung für Reparaturen oder Wertminderung
  • Rechtliche Einschätzung (falls relevant, z. B. Gewährleistung)

2

Nachbetreuung

Klärung offener Fragen:

Erläuterung der Ergebnisse und Unterstützung bei Versicherungs- oder Händlerstreitigkeiten.
Gerichtsverwertbare Begutachtung oder Gutachter-Zeugenaussage

Jetzt anrufen!

Kfz-Sachverständiger Oliver Dytrt

0176 / 2164 4936

Vorbereitung:

Was Sie vorbereiten sollten:
✔️ Fahrzeugschein & Fahrzeugpapiere
✔️ Vorbefunde (z. B. Werkstattberichte, Unfallprotokolle)
✔️ Bei Leasing: Rückgabe-Checkliste der Leasinggesellschaft

FAQ - Kfz Gutachten

Jetzt anrufen!

Kfz-Sachverständiger Oliver Dytrt

0176 / 2164 4936